Urban Jungle: 5 Tipps, wie Deine Wohnung zur Natur-Oase wird
Um auch in der Stadt möglichst naturverbunden Wohnen zu können und den Urban Jungle Trend nach Hause zu holen, brauchst du nicht zwangsweise eine teure Wohnung direkt am Stadtpark. Dreh den Spieß einfach um und hol Dir die Natur nach Hause.
Besorg Dir Pflanzen, mit denen Du ganz einfach ein natürliches Ambiente schaffen kannst. Die sind nicht nur dekorativ, sondern sorgen zusätzlich für ein gutes Raumklima. Wie der Urban Jungle funktioniert und wieso Pflanzen sogar sinnvoll in der Wohnung sind, erklären wir in diesem Blogartikel. Wir zeigen Dir 5 konkrete Tipps, mit denen Du alle Räumen deiner Wohnung in einen Urban Jungle verwandeln kannst.
Urban Jungle im Arbeitszimmer: Pflanzen liefern Sauerstoff
Menschen atmen Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus. Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf und verwandeln ihn mittels Photosynthese in den von uns benötigten Sauerstoff. Pflanzen sorgen also dafür, dass unsere Luft sauber und sauerstoffreich ist und liefern uns den Treibstoff, den wir tagtäglich benötigen.
Dieses Prinzip kannst Du vor allem im Arbeitszimmer optimal nutzen. Mit einem höheren Sauerstoffgehalt kann sich der Mensch besser konzentrieren und somit effektiver arbeiten. Aus diesem Grund solltest Du einige Pflanzen in die Nähe Deines Arbeitsbereichs aufstellen.
Pflanzen, die die Luftqualität verbessern:
- Einblatt (Spathiphyllum): Diese Pflanze wird oft auch als Scheidenblatt, Blattfahne, oder Friedenslilie bezeichnet. Sie stammt ursprünglich aus dem Amazonas und benötigt daher viel Wasser.
- Aloe Vera: Schon seit der Antike wusste man um die Heilwirkung von Aloe Vera, besonders zur Hautpflege und bei Erkrankungen der Haut. So hilft sie beispielsweise besonders bei Akne und Neurodermitis.
- Bogenhanf (Sansevieria): Der Bogenhanf ist eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Er benötigt nur sehr wenig Wasser – im Winter hält er es bis zu 8 Wochen ohne Wasser aus.
- Gemeiner Efeu (Hedera helix): Obwohl der gemeine Efeu grundsätzlich giftig ist, können Zubereitungen mit niedriger Dosierung Bronchialerkrankungen, Krampf- und Reizhusten vorbeugen. Zudem kann er als pflanzlicher Waschmittel-Ersatz verwendet werden.
- Crysanthemen (Crysanthemum morifolium): Wer es nicht nur grün, sondern bunt und strahlend mag, sollte auf die Garten-Chrysantheme zurückgreifen. Es gibt sie mit weiß, gelb, rosa- bis purpurfarbenen Blüten.
- Grünlilie (Cholorphytum elatum): Die Grünlilie wird dank ihrer Fähigkeit, die Formaldehyd-Konzentration in Innenräumen zu senken und die Luft vor Sylolen und Toluol zu reinigen, immer wieder zur Luftverbesserung in Niedrigenergiehäusern genutzt.
Besonders interessant: Pflanzen dienen auch als Schalldämpfer und das frische Grün entspannt und sorgt für gute Laune. Um die Natürlichkeit zu unterstützen, solltest Du Deine Pflanzen aber nicht in Plastikübertopfe zwängen. Wähle stattdessen Pflanzkörbe aus Korbmaterialien, wie Sisal, Weide, Wasserhyazinthe, Seegras, Rattan oder Rinde.
Kräutertöpfe sind praktisch zum Kochen und bringen Urban Jungle Feeling in die Küche
Auch in der Küche können Pflanzen zu einer natürlichen Atmosphäre beitragen. Der Vorteil hier: Verwende Kräuter, denn diese sehen nicht nur toll aus, sondern lassen sich auch zum Kochen verwenden. So bekommt nicht nur Deine Küche sondern auch Deine Speisen einen natürlichen Touch. Die folgenden, beliebten Kräuter geben nur einen kleinen Einblick in die Vielzahl der Möglichkeiten, mit denen Du Deine Küche Natürlichkeit verleihen kannst.
- Petersilie: Dank des hohen Vitamin C-Gehalts ist die Petersilie ausgesprochen gesund und landet dank seines tollen Aromas besonders häufig in deutschen Gerichten. Auch zur Dekoration wird sie gerne genutzt.
- Schnittlauch: Der typische und feine Lauchgeschmack macht den Schnittlauch vielfältig einsetzbar, so beispielsweise bei der Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse oder Eiern.
- Kresse: Der leicht scharfe Geschmack von Kresse macht sich perfekt mit Brot, auf Salaten oder Suppen.
- Rosmarin: Rosmarin kommt eigentlich aus mediterranen Gegenden, ist aber dank seiner leichten Pflege und seinem einzigartigen Aroma mittlerweile häufig in deutschen Kräutergärten anzutreffen.
- Basilikum: Auch aus der mediterranen Küche kommend, ist Basilikum vor allem aus italienischen Tomatensaucen und von Tomate-Mozarella nicht mehr wegzudenken.
- Minze: Minze wird in der deutschen Küche eher für Süßspeisen verwendet. Weil sie die Frische optisch und geschmacklich zu transportieren weiß, wird die Minze seit einigen Jahren häufig auch in Getränken serviert.
Urban Jungle im Wohnzimmer: Die Natur in der städtischen Stube
Auch im Wohnzimmer kannst Du Pflanzen aufstellen um Deinen ganz persönlichen Urban Jungle zu kreieren. Zusammen mit Deko-Artikeln aus Holz kannst Du eine natürliche Atmosphäre in der Wohnung schaffen.
Eine Idee, die wenig kostet: Ein gutes Wohn-Gefühl verleihen alte Obst- und Weinkisten. Frag einfach beim Wein- oder Obsthändler Deines Vertrauens nach, ob er ausgediente Holzkisten abgeben kann. Alternativ kannst Du Holzkisten auch für relativ wenig Geld im Internet bestellen. Diese koannst Du dann je nach Belieben abschleifen und neu streichen. Wie man aus Holzkisten ein einfaches Regal bauen kann, kann man hier nachlesen.
Urban Jungle: Die Mischung macht’s!
Egal, ob Du im großen oder kleinen Stil Natürlichkeit in Dein Zuhause bringen willst – wichtig ist, dass Du Dir Zeit nimmst. Hinterfrage, welche Räume in Deiner Wohnung Verbesserungspotenzial bieten. Wähle natürliche Materialien, die Dir gut gefallen und lass Dich bezüglich der Pflanzen ruhig in einem Fachgeschäft beraten. Überlege Dir, wie viel Zeit und Geld Du investieren möchtest, was Du vielleicht sogar selbst bauen oder basteln willst, und wo Deine eigenen Fähigkeiten wahrscheinlich an Ihre Grenzen stoßen.
Übertöpfe und Pflanzkörbe aus Naturmaterialien
Platziere Deine Pflanzen in Pflanzkörben aus Korbmaterialien und dekoriere mit natürlichen Materialien. Holz, Stein oder Naturfasern schaffen eine entspannende und warme Atmosphäre und lassen sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Zudem sind sie meist so neutral, dass sie das ganze Jahr mit Hilfe kleiner Handgriffe als Deko-Elemente dienen können.